Los gehts: Du hast deinen gesamten Körper rasiert, weil glänzende und glatte Haut haben möchtest. Vielleicht steht die Hochzeit eines Herzenmenschens bevor – und du möchtest ein superglattes Hautgefühl unter deinem neu gekauften Outfit haben. Ein paar Tage später bemerkst du jedoch, dass deine neue „glattere Haut als je zuvor” von roten, unreinen Unebenheiten übersäht ist, die gereizt und wund geworden sind. Und zusätzlich sind da noch die eingewachsenen Haare ... Zum Glück haben wir einige einfache Lösungen, die dir helfen, eingewachsene Haare loszuwerden.
Was sind eingewachsene Haare?
Eingewachsene Haare sind im Grunde die Entzündungsreaktion deiner Haut auf die Haare, die statt aus der Haut raus weiter unter der Haut wachsen. Das Haar kräuselt sich nach hinten und wird eingeklemmt, dies kann einen Juckreiz, sowie Flecken, Unebenheiten, Rötungen und sogar Mitesser verursachen.
Was verursacht eingewachsene Haare an den Beinen?
Es ist genetisch veranlagt
Menschen mit schönen dicken, groben oder lockigen Haaren leiden eher an lästigen eingewachsene Haaren an den Beinen, im Scham- und Oberschenkelbereich. Nach der Haarentfernung – sei es durch Wachsen, Rasieren oder Zupfen – neigen die Haare beim Nachwachsen eher zurück oder zur Seite in die Haut, was bedeutet, dass sie schneller eingeklemmt werden können.
Deine Poren könnten verstopft sein
Im Alltag lösen sich viele abgestorbene Hautzellen ab, was deine Poren ziemlich stark verstopfen kann. Ein gutes, sanftes Peeling ein paar Mal pro Woche ist der beste Weg, damit deine Poren länger frei bleiben.
Du bist bei der Enthaarung (zu) gewissenhaft vorgegangen
Wenn du dich zu oft rasierst (vor allem mit einer stumpfen Klinge), die falsche Art von Wachs verwendest oder eingewachsene Haare zupfst/zusammendrückst, dann wartet die Katastrophe geradezu auf dich, da dies zu Infektionen oder Narbenbildung führen kann. Warte, bis einige Stoppel nachgewachsen sind, bevor du dich das nächste Mal rasierst. Deine Haut hat es verdient, sich auszuruhen.
Eng anliegende Kleidung
Das Tragen enger Kleidung, insbesondere von engen Hosen oder Leggings, kann durch Schweiß zu Reibung auf der Haut führen. Die ständige Reibung des Stoffes kann der perfekte Auslöser dafür sein, dass die Haarfollikel gereizt werden, wodurch sie anschwellen und Haare einwachsen.
Hautgesundheit
Wenn du an bestimmten Hauterkrankungen leidest, beispielsweise an trockener Haut oder Keratosis pilaris (eine häufige Hauterkrankung, die durch kleine Dellen auf der Haut gekennzeichnet ist), kann dies aufgrund von Hautentzündungen und gereizten Poren zur Entwicklung von eingewachsenen Haaren an den Beinen oder der Haut beitragen.
Wie du eingewachsene Haare an den Beinen loswirst – die 5 besten Tipps
Schritt 1: Beginne wöchentlich ein Peeling zu verwenden
Schritt 2: Hol dir frische Klingen
Schritt 3: NIEMALS trocken rasieren
Schritt 4: Minimaler Druck, bitte
Schritt 5: Versorge deine Haut mit Feuchtigkeit
1. Beginne wöchentlich ein Peeling zu verwenden
Der erste Schritt ist regelmäßiges Peelen mit deinem sanften Lieblingspeeling. Probier doch mal unser spezielles Essential Exfoliant. Warte einige Tage nach der Rasur oder dem Wachsen ab, da deine Haut in diesem Zeitraum empfindlicher ist.
2. Hol dir frische Klingen
Verwende beim Rasieren immer eine scharfe Klinge. Wir empfehlen dir, deine Klinge von Estrid 5- bis 7-mal zu verwenden, bevor du sie austauscht. Dies garantiert eine gründlichere, glattere Rasur, ohne die Haut zu reizen. Probier unser „Abonnement des Rasierer-Starter-Kits“ aus – mit DEM besten Rasierer, um eingewachsene Haare zu vermeiden.
3. NIEMALS trocken rasieren
Wenn es ein Rasurregel gäbe, würde es wie folgt lauten: Bei einer Trockenrasur sind schlechte Erfahrungen vorprogrammiert und wir würden sie niemandem empfehlen. Eine großartige Möglichkeit, um eingewachsene Haare an den Beinen zu verhindern, ist die Verwendung eines Rasiergels, beispielsweise unseres beliebten Ultimate Shave Gel. Es ist das perfekte Hybridprodukt für das richtige Führen und Gleiten des Rasierers auf der Haut. Gib etwas Gel auf deine Haut und verreibe es, bis es schäumt – du wirst nicht mehr darauf verzichten wollen. Garantiert superglatt.
4. Minimaler Druck, bitte
Wenn du den Rasierer fester auf deine Haut drückst, bedeutet das nicht, dass deine Rasur gründlicher wird. Zu starkes Drücken verursacht tatsächlich Reibung und könnte zu Kerben und Schnitten führen.
5. Versorge deine Haut mit Feuchtigkeit
Du musst dir angewöhnen, deine Haut jedes Mal, wenn du dich rasierst, mit Feuchtigkeit zu versorgen. Probiere unseren Everyday Body Lotion aus, um die Feuchtigkeit einzuschließen und es neuen Haaren zu erleichtern, durch den Follikel zu wachsen. Wenn du deine Feuchtigkeitscreme an einem Ort aufbewahrst, der nach der Rasur leicht zugänglich ist, wirst du im Handumdrehen für mit Feuchtigkeit versorgte, seidige Haut sorgen.
So verhinderst du eingewachsene Haare an der Oberschenkel-Innenseite.
Alles, was du oben gelesen hast, gilt für die Oberschenkel. Möglicherweise hast du Unebenheiten am Oberschenkel erlebt, die oft unangenehmer als eingewachsene Alles, was du oben gelesen hast, gilt auch für die Oberschenkel. Möglicherweise hast du Unebenheiten am Oberschenkel erlebt, die oft unangenehmer als eingewachsene Haare an deinen Beinen sind, da sie während der Bewegung an deinen Oberschenkeln reiben. Unten findest du einige Tipps, wie du diese kleinen eingewachsenen Haare endgültig loswerden kannst.
Gönn deinen engen Hosen ein oder zwei Wochen Pause und versuch es eine Zeit lang mit einer weit geschnittenen, locker sitzenden Hose. Wir bevorzugen Leinen oder Baumwolle als Material, aber unter diesen Umständen ist alles mit weiten Beinen die bessere Wahl für deine Haut.
Waschen, tupfen und mit Feuchtigkeit versorgen – achte darauf, dass der Bereich jederzeit sauber, trocken und mit Feuchtigkeit versorgt ist. Es ist super wichtig, die Haut schmutzfrei zu halten, wenn die Unebenheiten infiziert sind.
Infizierte eingewachsene Haare an den Oberschenkeln – was tut man am besten?
Man sollte nicht vergessen, dass eingewachsene Haare normalerweise von selbst verschwinden. Behalte sie aber im Auge. Wenn sie sich zu einer zystischen Infektion entwickeln, wirst du eine Veränderung der Farbe und Textur bemerken – von einem kleinen roten Pickel zu einer größeren, allgemein härteren und manchmal mit Eiter gefüllten Beule. In dem Fall wendest du dich am besten an deinen Arzt. Dieser kann dich an einen Dermatologen überweisen, der dir spezielle Reinigungsmittel und Cremes gibt, die dir dabei helfen, den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Wie lange dauert es, eingewachsene Haare an den Beinen loszuwerden?
Das ist eine gute Frage. Wir wünschten, wir könnten sie direkt beantworten, aber es ist schwer zu verallgemeinern, weil alle Menschen und ihre Haare anders sind. Es hängt von der Tiefe der eingewachsenen Haare, der Dicke deiner Haut, sowie deiner körpereigenen Heilgeschwindigkeit ab. Im Bestfall kommt und geht dein eingewachsenes Haar innerhalb weniger Tage. Es kann jedoch etwas länger dauern, vielleicht sogar bis zu ein paar Wochen. Bei einem schweren Fall kann es noch länger dauern und eventuell ärztliche Hilfe erfordern.